Trockenfrüchte im Mittelpunkt zur Nahrungsergänzung. 
Mit getrockneten Früchten erhalten Sie eine ausgewogene Ernährung welche optional zur Nahrungsergänzung zu betrachten ist. Bei Fruchthof24 erhalten Sie die entsprechenden Trockenobst-Produkte zu Ihren Geschmack.
Wie Trockenfrüchte aufbewahrt und gelagert werden sollten.
Grundsätzlich sollten getrocknete Früchte vor Sonnenbestrahlung geschützt werden. Lagern Sie alle Trockenfrüchte gut verschlossen (am besten luftdicht) in einem vor Licht geschützten Schrank (im Schrank besteht auch eine ausreichende Kühlung). Bewahren Sie Trockenobst nicht im Kühlschrank auf, hier kann es zur Feuchtigkeitsbildung innerhalb der Tüte (oder Gefäß) kommen, dieses verringert die Haltbarkeit der getrockneten Früchte.
Fazit: In der Regel beträgt der Inhalt einer Tüte ca. 500g, diese werden Sie wahrscheinlich nach dem öffnen nicht sofort verzehren, achten Sie auf folgende Punkte:
- Nach dem Verzehr die Tüte möglichst luftdicht verschließen
- Bewahren Sie die Tüte im Schrank auf
- Sind die Produkte vor Sonnenbestrahlung geschützt? Z.B. Schrank mit Glasfront.
- Der Aufbewahrungsort sollte ausreichend vom Backofen (Herd) entfernt sein.
- Feuchte Räume grundsätzlich zur Lagerung meiden
- Lagern Sie getrocknete Früchte nicht über einen längeren Zeitraum im Kühlschrank
Wie lange sind Trockenfrüchte haltbar?
Getrocknete Früchte sind häufig bis zu 1 Jahr haltbar. Achten Sie auf das Mindesthaltbarkeitsdatum und insbesondere auf die Lagerung. Die Haltbarkeit von geöffneten Produkttüten kann durch fehlerhafte Aufbewahrung gemindert werden. Häufig sind getrocknete Früchte auch weit über 1 Jahr haltbar, wenn diese Luftdicht und vor Sonnenbestrahlung geschützt gelagert werden.
Schimmelbefall - häufig falsch interpretiert!
Fruchtzucker ist hier das Stichwort, welches einen hohen Anteil (bis zu 75%) abhängig vom Produkt ausmachen kann. Häufig kommt es zu Verwechslung zwischen Schimmel und kristalisierten Zucker welcher an der Oberfläche von getrockneten Früchten auftreten kann. Es liegt in der Sache der Natur und ein ganz normaler Vorgang, diese Trockenfrüchte können ohne bedenken verspeist und oder Ihren Gästen angeboten werden.
Feuchtigkeit - Feind oder Freund?
Grundsätzlich sollten Sie alle Trockenfrüchte vor Feuchtigkeit in der Lagerphase schützen. Auch ist es nicht notwendig die erworbenen Produkte von Fruchthof24.de vor dem verzehr zu reinigen. Alle unsere Trockenfrüchte können Sie direkt aus der Tüte verspeisen. Sollten Sie aus irgendwelchen Gründen trotzdem getrocknete Früchte in Wasser (oder andere Flüssigkeit) reinigen, verspeisen Sie diese innerhalb von 24 Stunden. Vermengen Sie auch keine gereinigten Früchte mit andere indem Sie diese zurück in die Tüte schütten.
Wenn Sie Trockenfrüchte vor dem Verzehr einweichen möchten. Was ist zu beachten?
Viele Trockenobstsorten lassen sich sehr gut zum morgendlichen Müsli beimischen, hier empfehlen wir eine Einweichdauer von mindesten 30 Minuten (z.B. bei Goji Beeren). Andere Trockenfrüchte können je nach Trocknungsgrad weitere Zeit in Anspruch nehmen. Experimentieren Sie mit verschiedenen Flüssigkeiten (Milch, Soja-Produkte, Fruchtsäfte usw.) um für Sie ein passendes Ergebnis zu erhalten. Letztens bekamen wir von einer Kundin noch einen guten Tipp zu diesem Thema, betreffend des einweichens von Goji Beeren. Am Abend die gewünschte Menge (Goji Beeren) in Milch vermengen und in einem verschlossenen Behälter im Kühlschrank stellen. Am nächsten Morgen die Goji Beeren ins Müsli mischen, dann sind diese Butterweich und kann sie förmlich lutschen. Wir haben es ausprobiert, sehr zu empfehlen.
Häufig werden wir auch gefragt „Wie viele Trockenfrüchte darf ich täglich essen“?
Trockenobst ist wie jedes andere Lebensmittel ein Energielieferant, welcher in großen Mengen zu sich genommen, auch große Mengen an Energie liefern. Achten Sie darauf, nicht ihren täglich gebrauchten Kalorienbedarf zu überschreiten. Trockenfrüchte sollten als Nahrungsergänzung individuell und in Maßen gegessen werden. Sind Sie sportlich aktiv, so wird Ihr Kalorienbedarf höher ausfallen. Auf unseren Produktseiten finden Sie zu jeder Trockenfrucht auch die „Nährwerttabelle“.
Als Verzehrempfehlungen von Goji Beeren empfehlen wir z.B. 10g - 20g täglich.
Was bewirken Trockenfrüchte von Fruchthof24.de.
In der Häufigkeit bietet sich unser Trockenobst für die Zubereitung des Müslis an, oder auch als kurzweiliger Snack in der Frühstückspause zum Pausenbrot. Getrocknete Früchte bewirken ein angenehmes Gefühl Nährstoffe, Vitamine und Mineralien in konzentrierter Form schnell zu sich nehmen zu können. Achten Sie aber immer auf Ihren Kalorienbedarf, immer in Maßen (auch wenn es noch so gut schmeckt).
Wie (oder warum) werden Trockenfrüchte geschwefelt?
Dazu möchten wir uns kurz halten, denn auf Fruchthof24.de bieten wir Ihnen ausschließlich ungeschwefelte Trockenfrüchte an.
Geschwefelte Trockenfrüchte haben eigentlich nur den Sinn die getrockneten Früchte länger haltbar zu machen und eine ansehnliche Farbe beizubehalten. Da die Haltbarkeit bei entsprechender Lagerung in der Regel häufig 1 Jahr überschreitet, verzichtet Fruchthof24.de auf diese Art der Manipulation. Auch werden eventuell noch Konservierungsstoffe bei geschwefelten Trockenfrüchte hinzugefügt.
Einfach und simpel „Was tun mit Trockenfrüchte“
Trockenobst kann Ihr Wegbegleiter zur Arbeit sein, als kurzweiliger Snack in der U-Bahn, im Auto, auf der Arbeit, beim morgendlichen Frühstück, zum Mittagsdessert… etc. Trockenfrüchte liefern Ihnen die tägliche, zusätzliche Energie in einer ausgewogenen Ernährung. Sie können Trockenobst als Beilage nutzen, als Verzierung (Kuchen usw.). Viele Möglichkeiten bieten sich um gesunde, getrocknete Früchte in der täglichen Nahrungsaufnahmen zu integrieren. Experimentieren Sie mit Trockenfrüchte in der Küche und zaubern bisher ungeahnte kulinarische Köstlichkeiten.
Hier, genau hier können Sie Trockenfrüchte günstig, online und sicher kaufen.
Zum Thema Sicherheit. Auf Fruchthof24.de setzen wir Verschlüsselungszertifikate ein, damit möchten wir sicherstellen dass Ihre Daten geschützt bleiben. Wenn Sie Trockenfrüchte über unsere Seiten bestellen sind Ihre Daten bei der Übertragung verschlüsselt und gesichert. Aber nicht nur bei Bestellungen verschlüsseln wir die Kommunikation zwischen Ihrem PC, Smartphone, Notebook, Laptoop usw., und unserem Server, auch alle anderen Seiten von Fruchthof24.de sind grundsätzlich verschlüsselt. Dieses erkennen Sie am Schlosssymbol in der Leiste Ihres Browser. Auch nutzen wir keine Software von Drittanbieter zur Analyse unserer Kunden. Zusätzlich verzichten wir auf die Implementierung von Schaltflächen via Google, Facebook, Twitter usw., da mit diesen Schaltflächen auch Informationen über unsere Kunden an genannte Dienste weiter gegeben werden.
Ein Mythos? „Warum haben Trockenfrüchte mehr Kalorien?“
Ja und nein… (Wichtig: als erstes sei der Fruchtzuckergehalt genannt, dieser beträgt ca. 40 – 75%)
Getrocknete Früchte schrumpfen auf ein Bruchteil der im Vergleich liegenden ungetrockneten, frischen Frucht. Bei der Trocknung bleiben ca. 20% Restfeuchtigkeit erhalten, somit hat die getrocknete Frucht ca. 80% weniger an Gewicht gegenüber der frischen Frucht (ausgegangen vom Wasseranteil). Nährwerte, Kalorien und Mineralien bleiben allerdings erhalten… Sie können es sich bestimmt schon vorstellen oder? Grob gesagt, verspeisen Sie 100g frische Aprikosen oder ca. 20g getrocknete Aprikosen und nehmen in beiden Fällen die gleiche Kalorienanzahl auf.
Daher, achten Sie insbesondere bei der Einnahme von Trockenfrüchte auf die Menge. Auf unseren Produktseiten finden Sie die entsprechenden Nährwertangaben.
Ups... Pups? „Warum können Trockenfrüchte Blähungen erzeugen oder abführend wirken?“
Trockenfrüchte enthalten einen sehr hohen Ballaststoffanteil welcher die Magendarmtätigkeit in „Wallung“ bringt. Dieses wird grundsätzlich als positiv betrachtet! Aber wie immer, verspeisen Sie Trockenobst in Maßen! Sollten Magen-Darm Beschwerden auftreten, so empfehlen wir Ihnen eine Reduzierung des Genuss von getrockneten Früchten.
(4,9 von 5) Bisher 6 Bewertungen